Hotel U Gastronomie

Soziale Betriebe 2.0 – Schulkiosk

Wir bieten Ihnen eine geförderte Beschäftigung im Bereich Gastronomie, die Sie bei einer dauerhaften beruflichen Eingliederung auf den ersten Arbeitsmarkt unterstützt.

Voraussetzungen

Sie sollten Interesse an einer Tätigkeit im gastronomischen Bereich haben, motiviert arbeiten, zuverlässig und teamfähig sein.

Sie benötigen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, da sie Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben werden. Berufliche Kenntnisse und Bildungsabschlüsse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.

Inhaltliche Schwerpunkte

In unserem Projekt „Schulkiosk 2.0“ im Rahmen des Modellvorhabens „Soziale Betriebe 2.0“ arbeiten Sie an unserem Standort rathenower küche in Moabit und bereiten Schulsnacks für Schüler*innen der umliegenden Schulen vor. Diese werden dann durch Sie an unseren Kooperationsschulen verkauft.

Sie leisten damit einen großen Anteil an der gesunden Ernährung von Kindern.

Folgende Arbeiten führen Sie aus:

  • Helfer*in Küche/ Verkauf: Zubereitung gesunder Pausenbrote, Snacks, Getränke sowie Verkauf an unseren Kooperationsschulen
  • Helfer*in Lager/Transport: Transport von Snacks und Getränken an die Schulen, Einkauf von Lebensmitteln

Ablauf

  • Begleitung durch fachliche Anleiter*innen
  • Einsatz und Einweisung im Einsatzbereich
  • Unterweisungen, tägliche Einsatzbesprechung
  • engmaschige Betreuung während der Arbeitsabläufe
  • Übernahme von festgelegten Aufgaben im Projekt
  • Qualifizierung und Kompetenzzuwachs
  • Unterstützung bei der Integration in sozialversicherungspflichtige Arbeit

Sie sind

Kund*in des Jobcenters und haben in den letzten sieben Jahren mindestens sechs Jahre lang Leistungen nach dem SGB II bezogen.

Ihre Chancen im Anschluss

  • soziale Integration und Herstellung der Beschäftigungsfähigkeit
  • Schaffung und Ausbau von arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogenen Fähigkeiten
  • Steigerung des Selbstwertgefühls
  • Entwicklung von Arbeits- und Sozialverhalten
  • Auffrischung von Handlungskompetenzen
  • Aufnahme eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses
Das Projekt Soziale Betriebe 2.0 wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Bildungsbereich
Vermittlung und Beschäftigung
Berufe
Hotel und Gastronomie
Finanzierung
Vermittlungsvorschlag
Dauer
bis zu 2 Jahre
Beginn
flexibel
Umfang
20 bis 39 Stunden pro Woche (Vollzeit/ Teilzeit)
Einstieg
laufend
Berater*innen
  • Michael Reichelt
  • kiezküchen gastronomie & bildungszentrum rathenower küche
  • Rathenower Straße 16 10559 Berlin (Moabit / Mitte)
  • mreichelt@bildungsmarkt.org
Qualifizierungsort
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum rathenower küche
Rathenower Straße 16 10559 Berlin (Moabit / Mitte)
Träger

Kontaktformular

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wir beraten Sie gerne! 030 58601 3000 bmarkt@bildungsmarkt.org

  • Nobody's perfect! Falls Sie auf dieser Seite trotz unserer Sorgfalt einen Fehler gefunden haben, tragen Sie ihn gerne hier ein und klicken Sie auf Absenden.
#pf-content, #pf-content > div { overflow: auto; }.bricks-print-content .linke-spalte { width: 50%; float: left; padding-right: 30px; }.bricks-print-content .rechte-spalte { width: 50%; float: left; }#pf-content > .vc_column-inner:nth-child(3) { display: none; }#pf-body { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif !important; font-size: 9pt !important; line-height: 1.3rem; }#pf-src-url { margin-bottom: 50px; }body { padding-top: 0 !important; }.popup-kontakt { display: none; }.print-header img { height: auto; width: 100%; overflow: hidden; border-bottom: 1px solid #000; margin-bottom: 30px; }.bildungsagent-header span{ font-weight: 600; }.foerderer { text-align: right; display: flex; overflow: auto; }.foerderer img { margin: 0 !important; }.foerderer-text { margin-bottom: 20px; }#pf-content { margin-top: -10px; }.bewerbungsfeld, .copy-mid, .copy-right, .copy-left img { display: none !important; }.bewerbungsfeld { display: none !important; }.bewerbungsfeld h2 { display: none !important; }.traeger-gallery-details-images { overflow: auto !important; float: left; }.traeger-gallery-details-images img { float: left !important; max-width: 100px !important; }ul { padding-left: 20px; }.gform_wrapper, h3 { display: none; }body.pt-sm-3, body.py-sm-3 { padding-top: 0 !important; }body.pt-2, body.py-2 { padding-top: 0 !important; }@page { margin-left: -5px !important; margin-right: -5px !important; margin-top: 10px !important; }.vc_col-sm-6 { width: 50%; float: left; padding-right: 30px; }.vc_col-sm-6:nth-child(2) { margin-top: 15px; }#pf-body #pf-title { border-bottom: none; margin-top: 0; }.job-attribute p { margin-bottom: 0; }.job-attribute strong { display: block; }.berater-liste ul { list-style-type: none !important; padding-left: 0; }.qr-code { border-top: 1px solid #8e8e8e; overflow: auto !important; }.qr-code img { float: none; display: block; width: 100px; }