Soziale Betriebe 2.0 – Schulkiosk
Wir bieten Ihnen eine geförderte Beschäftigung im Bereich Gastronomie, die Sie bei einer dauerhaften beruflichen Eingliederung auf den ersten Arbeitsmarkt unterstützt.
Voraussetzungen
Sie sollten Interesse an einer Tätigkeit im gastronomischen Bereich haben, motiviert arbeiten, zuverlässig und teamfähig sein.
Sie benötigen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, da sie Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben werden. Berufliche Kenntnisse und Bildungsabschlüsse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Inhaltliche Schwerpunkte
In unserem Projekt „Schulkiosk 2.0“ im Rahmen des Modellvorhabens „Soziale Betriebe 2.0“ arbeiten Sie an unserem Standort rathenower küche in Moabit und bereiten Schulsnacks für Schüler*innen der umliegenden Schulen vor. Diese werden dann durch Sie an unseren Kooperationsschulen verkauft.
Sie leisten damit einen großen Anteil an der gesunden Ernährung von Kindern.
Folgende Arbeiten führen Sie aus:
- Helfer*in Küche/ Verkauf: Zubereitung gesunder Pausenbrote, Snacks, Getränke sowie Verkauf an unseren Kooperationsschulen
- Helfer*in Lager/Transport: Transport von Snacks und Getränken an die Schulen, Einkauf von Lebensmitteln
Ablauf
- Begleitung durch fachliche Anleiter*innen
- Einsatz und Einweisung im Einsatzbereich
- Unterweisungen, tägliche Einsatzbesprechung
- engmaschige Betreuung während der Arbeitsabläufe
- Übernahme von festgelegten Aufgaben im Projekt
- Qualifizierung und Kompetenzzuwachs
- Unterstützung bei der Integration in sozialversicherungspflichtige Arbeit
Sie sind
Kund*in des Jobcenters und haben in den letzten sieben Jahren mindestens sechs Jahre lang Leistungen nach dem SGB II bezogen.
Ihre Chancen im Anschluss
- soziale Integration und Herstellung der Beschäftigungsfähigkeit
- Schaffung und Ausbau von arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogenen Fähigkeiten
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Entwicklung von Arbeits- und Sozialverhalten
- Auffrischung von Handlungskompetenzen
- Aufnahme eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses