Qualifizierung für Beschäftigung
Im Rahmen von wöchentlichen Workshops erwerben die Teilnehmer*innen Grundkompetenzen (insbesondere Deutsch, Mathematik und EDV) sowie Sozialkompetenzen. Die Berufsorientierung wird ermöglicht, indem Teilnehmer*innen folgende Berufsfelder kennenlernen:
- Fahrradwerkstatt
- Farbe und Gestaltung
- Metall
- Lager
Zudem ist ein bedarfsorientiertes Coaching enthalten, das die individuelle Unterstützung ermöglicht.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Sozialkompetenzen und Grundkompetenzen trainieren
- Verbesserung berufsrelevanter Kompetenzen
- Beispiel Fahrradwerkstatt:
Hier geht es um die Funktion, Verkehrssicherheit und Reparatur von Fahrrädern. Erprobt werden Tätigkeiten wie bspw. Montage und Demontage, Fügen/Herstellen von Schraubverbindungen oder Prüfen der Verkehrssicherheit, z. B. der Beleuchtungsanlage. Dabei werden die Teilnehmer*innen in der Nutzung von Werkzeugen/Maschinen angeleitet, bspw. von Werkbänken, Schraubstöcken, Bohrmaschinen, Schraubendrehern, Maulschlüsseln, Zangen, Luftkompressoren, Montierhebeln, Schleifmitteln oder Montageständern. - Beispiel Lager:
Hierbei erhalten die Teilnehmer*innen nicht nur einen Einblick in das Berufsfeld Lagerlogistik, sondern sie erlernen die theoretischen und praktischen Fähigkeiten im Bereich des Transports von Gütern in Betrieben. Dieses wird abgerundet durch den optionalen Erwerb des Staplerscheins.
- Beispiel Fahrradwerkstatt:
Ablauf
Neben einer Einführungsphase geht es in die jeweiligen Fachbereiche, von denen jeder sein eigenes Startdatum hat:
- Lager
- Fahrradwerkstatt
- Basisqualifizierung/Grundkompetenzen
- Farbe/Gestaltung
- Metall
Sie sind
- Kund*in des Jobcenters und haben in den letzten sieben Jahren mindestens sechs Jahre lang Leistungen nach dem SGB II bezogen (sie müssen in einer nach §16i förderfähigen Beschäftigung sein)
Ihre Chancen im Anschluss
- Übergang in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt
- ggf. Weiterbildung oder Umschulung