Das LOTSENPROJEKT betreibt Bildung und Inklusion
WILLKOMMEN! Welcome! Benvenuti!
Andere über unsere Arbeit

Hallo Frau Zaharieva-Schmolke,

ich möchte Ihnen eine kurze Rückmeldung zu Herrn El Said geben. Er war am 30.09.24 um 12:00 Uhr als Sprachmittler bei uns in der Arno-Fuchs-Schule. Wir waren sehr zufrieden mit ihm.

 

Viele Grüße

Schulsozialpädagogin, Arno-Fuchs-Schule

Weiterbildung zum*r Berater*in für Integration und Migration, Modul IV

Zum vierten Mal findet die Weiterbildung zum*r Berater*in für Integration und Migration mit Modul 4 statt. Dabei werden die Lotsinnen und Lotsen im Bereich Antrags- und Formularwesen qualifiziert.  Welche Voraussetzungen zur Teilnahme sollte man dabei erfüllen? Die Teilnehmer*innen sollten fließend in Deutsch kommunizieren und eine weitere Sprache auf muttersprachlichem Niveau beherrschen. Die statistischen Ergebnisse haben bisher gezeigt, dass nach erfolgreicher Prüfung die Absolventen*innen dieser Weiterbildung, auch der einzelnen Module, eine Schlüsselqualifikation besitzen, die ihnen hohe Arbeitsmarktchancen einräumt.

So konnten im Lotsenprojekt „die brücke“ 30 Prozent unserer Kolleginnen und Kollegen, die Teilnehmer*innen an der Weiterbildung waren, in eine Beschäftigung auf den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Dabei können sie in Beratungsstellen, Projekten, Tageseinrichtungen oder bei Bildungsträgern eine feste Anstellung bzw. Teilzeitverträge bekommen. In diesem Abschnitt der Weiterbildung wird das Formularwesen im Fokus stehen. Anträge und Formulare wie zum Beispiel An- und Abmeldung beim Bürgeramt, Hauptanträge wie: WBA, WBS, Wohngeld, Kindergeldantrag, ALGI und Bürgergeld, Kitagutschein, Schulanmeldung sowie Hortantrag werden detailliert durchgegangen. Fallbeispiele von Klient*innen des Lotsenprojekts wie zum Beispiel die Aufforderung zur Rückzahlung der Miete, Anträge auf Darlehen, Antrag auf Mehrbedarf bei Schwangerschaft und einmalige Beihilfen werden gemeinsam erarbeitet und besprochen.

Am 28.10.2024 startet das Modul 4 der Weiterbildung zum*r Berater*in für Integration und Migration in Teilzeit. Das Praxiswissen wird im Rahmen der Arbeit in den Vorortbüros des Lotsenprojekts erworben.

Der Kulturkalender

Der November ist der elfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage. Der November beginnt mit demselben Wochentag wie der März und außer in Schaltjahren auch wie der Februar.

 

01.11.2024 – Allerheiligen (katholische Tradition)

02.11.2024 – Allerheiligen (katholische Tradition)

02.10.2024 – Feiertag anlässlich der Geburt des Báb – Bahá'i (iranische Tradition)

08.11.2024 – Archangel Michail (Orthodoxe Tradition)

11.11.2024 – St. Martin (christliches Fest)

20.11.2024 – Internationaler Tag der Kinderrechte - International

Das LOTSENPROJEKT die brücke
pic
photo
picture
image

Das LOTSENPROJEKT die brücke der bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh, eine Tochtergesellschaft des bildungsmarkt unternehmensverbundes, ist die Anlaufstelle für Bürger*innen nicht-deutscher und deutscher Herkunft. Wir lotsen in verschiedenen Sprachen, bieten Verweisberatung an und initiieren Hilfe zur Selbsthilfe. Die angebotenen Dienstleistungen und Beratungen sind für die Klient*innen der Lotsenbüros kostenlos. Sie werden vor Ort beim Verstehen und Ausfüllen von Anträgen sowie bei der Bewältigung von Problemen in den Bereichen staatliche Leistungen, Soziales, Kinder- und Jugendarbeit unterstützt oder bei Bedarf zu Amtsterminen begleitet.

Öffnungszeiten der Lotsenbüros

Montag und Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Mittwoch
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00

Freitag 
08:00 Uhr bis 15:00

lotsenbüros wedding

Müllerstraße 158
13353 Berlin
tel. +49-30-60503098
lotsen-mueller@bildungsmarkt.org

Hochstädter Straße 16
13347 Berlin
tel. +49-30-45020815
lotsen-hochstaedter@bildungsmarkt.org


lotsenbüro moabit

Beusselstraße 80
10553 Berlin
tel. +49-30-34096426
lotsen-beussel@bildungsmarkt.org


lotsenbüro berlin mitte

im Flüchtlingsbürgeramt Berlin Mitte
Raum 015
Rathaus Tiergarten
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
tel. +49-30-901834524
Benötigen Menschen mit Fluchterfahrung einen Termin beim Flüchtlingsbürgeramt am Mathilde-Jacobs-Platz 1, Rathaus Tiergarten, so können sie sich an alle Lotsenbüros wenden, die Mitarbeiter*innen leiten ihr Anliegen weiter.

lotsenbüros gesundbrunnen

Putbusser Straße 27
13355 Berlin
tel. +49-30-50344148
lotsen-putbusser@bildungsmarkt.org

Koloniestraße 35 A
13359 Berlin
tel. +49-30-48478064
lotsen-kolonie@bildungsmarkt.org

Mila Zaharieva-Schmolke
Projektleitung LOTSENPROJEKT die brücke
bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh
bildungszentrum waldenserstraße
Hochstädter Straße 16 · 13347 Berlin
 
tel. +49-30-45020882 | fax. +49-30-45021362 | mobil. +49-1621078708
mschmolke@bildungsmarkt.org

bildungsmarkt unternehmensverbund
Nordendstraße 50, 13156 Berlin
© bildungsmarkt e.v. 2023
facebook  linkedin  youtube  instagram 

Abo verwalten | sofort abmelden