WILLKOMMEN! Welcome! Benvenuti! |
| |
Andere über unsere Arbeit |
| |
„Sehr geehrte Frau Zaharieva-Schmolke,
letzte Woche (…) hatte ich (…) ein Gespräch, welches von Fr. Islak übersetzt wurde. Ich möchte mich bei Ihnen bedanken. Das Gespräch war sehr aufschlussreich. Frau Islak konnte im Nachgang auch viel zur kulturellen Situation im Herkunftsland erklären. Dies half auch zur Einordnung der Situation und brachte Verständnis. Während des Gesprächs konnte Frau Islaks konzentrierte und dennoch entspannte Haltung dazu beitragen, dass sich alle Beteiligten wohlgefühlt haben.“
Berliner Stadtmission | Evangelische Kirche (EKBO) |
| |
Das Team des LOTSENPROJEKTs auf Aktionstag im Humboldt Forum |
| |
Die Lotsenteams organisieren regelmäßig Aktionstage. Mal sind es Ausflüge nach Potsdam oder Frankfurt an der Oder. Ein anderes Mal es sind Kulturexkursionen wie auch der letzte Besuch des Humboldt Forums. Die Teams der Müller-, Hochstädter- und Beusselstraße haben das Vergnügen gehabt, sich dort auf Kulturspuren zu begeben. Allein das Gebäude des Humboldt Forums ist nicht nur kulturell, sondern auch historisch relevant. Das Humboldt Forum steht heute, wo vorher bis 2008 der Palast der Republik stand und wo wiederum vorher bis 1950 das Schloss der Hohenzollern stand. Das Humboldt Forum ist ein mehr oder weniger originalgetreuer Nachbau des Stadtschlosses der Hohenzollern, in welchem Exponate aus verschiedenen Ländern zu sehen sind. Die ethnologischen Sammlungen und die asiatische Kunst sind eindrucksvoll. Hier befindet sich Kunst aus Asien, Afrika, Nordamerika, Lateinamerika. Darunter sind hochseetüchtige Schiffe, Häuser, Tipis, Kunsthandwerk wie auch eine reichhaltige Sammlung von Musikinstrumenten. Für die Menschen aus Berlin ist der Eintritt kostenfrei und das Humboldt Forum bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit kulturgeschichtlichen Exponaten anderer Kulturen vertraut zu machen.sind. |
| |
Das japanische Teehaus, das den japanische Teeweg zeigt, ist ein anthropologisches Erlebnis. Es besteht aus einem Vorbereitungsraum und dem Hauptraum, in dem die Teezeremonie vollzogen wird. Bemerkenswert sind die Mangaaka-Figuren aus dem Kongo. Von diesen Kraftfiguren existieren weltweit lediglich 17 Stück. Die ausgeprägten Gesichts- und Körperzüge dieser Figuren sollten die Gemeinschaft vor feindlichen Angriffen schützen. Die Ausstellungsräume sind besonders attraktiv, weil sie mit multimedialer Technik ausgestattet sind. Auch wenn diese hochinteressanten Exponate schön anzuschauen sind, ruft die Ausstellung dieser Weltschätze auch eine gesellschaftliche Debatte über Beutekunst hervor. |
| |
Der Dezember ist der letzte Monat des Jahres. Der Name Dezember leitet sich vom Lateinischen decem ab und bedeutet eigentlich “der Zehnte”. In frühen Versionen des römischen Kalenders stand der December tatsächlich an zehnter Stelle, da das Jahr damals mit dem März anfing.
06. Dezember – Tag der spanischen Verfassung und Hl. Nikolaus 08. Dezember – katholischer Feiertag Maria Empfängnis 10. Dezember – Tag der Menschenrechte 13. Dezember – Das Luciafest 18. Dezember – Chanukka 24. Dezember – Heiliger Abend 25. und 26. Dezember – Weihnachten 27. Dezember – orthodoxer Feiertag Hl. Stephan 31. Dezember – Silvester |
| |
Das LOTSENPROJEKT die brücke |
| |
Das LOTSENPROJEKT die brücke der bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh, eine Tochtergesellschaft des bildungsmarkt unternehmensverbundes, ist die Anlaufstelle für Bürger*innen nicht-deutscher und deutscher Herkunft. Wir lotsen in verschiedenen Sprachen, bieten Verweisberatung an und initiieren Hilfe zu Selbsthilfe. Die angebotenen Dienstleistungen und Beratungen sind für die Klient*innen der Lotsenbüros kostenlos. Sie werden vor Ort beim Verstehen und Ausfüllen von Anträgen sowie bei der Bewältigung von Problemen in den Bereichen staatlicher Leistungen, Soziales, Kinder- und Jugendarbeit unterstützt oder bei Bedarf zu Amtsterminen begleitet. |
| |
Öffnungszeiten der Lotsenbüros Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Lotsenbüros können Sie nur telefonisch und per E-Mail erreichen.
lotsenbüros wedding
Müllerstraße 158 13353 Berlin tel. +49-30-60503098 lotsen-mueller@bildungsmarkt.org
Hochstädter Straße 16 13347 Berlin tel. +49-30-45020815 lotsen-hochstaedter@bildungsmarkt.org
lotsenbüro moabit
Beusselstraße 80 10553 Berlin tel. +49-30-34096426 lotsen-beussel@bildungsmarkt.org
lotsenbüro berlin mitte
im Flüchtlingsbürgeramt Berlin Mitte Raum 015 Rathaus Tiergarten Mathilde-Jacob-Platz 1 10551 Berlin tel. +49-30-901834524 Benötigen Menschen mit Fluchterfahrung einen Termin beim Flüchtlingsbürgeramt am Mathilde-Jacobs-Platz 1, Rathaus Tiergarten, so können sie sich an alle Lotsenbüros wenden, die Mitarbeiter*innen leiten ihr Anliegen weiter.
lotsenbüros gesundbrunnen
Putbusser Straße 27 13355 Berlin tel. +49-30-50344148 lotsen-putbusser@bildungsmarkt.org
Koloniestraße 35 A 13359 Berlin tel. +49-30-48478064 lotsen-kolonie@bildungsmarkt.org |
| |
Mila Zaharieva-Schmolke Projektleitung LOTSENPROJEKT die brücke bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh bildungszentrum waldenserstraße Hochstädter Straße 16 · 13347 Berlin tel. +49-30-45020882 | fax. +49-30-45021362 | mobil. +49-1621078708 mschmolke@bildungsmarkt.org |
| |
bildungsmarkt unternehmensverbund
Nordendstraße 50, 13156 Berlin
© bildungsmarkt e.v. 2022
| |
|