WILLKOMMEN! Welcome! Benvenuti! |
| |
Die Tradition des Fastens |
| |
Unsere Lotsen Zarifeh und Peter haben ihre Recherche rund um die Themen Fasten und Feste im Frühling in eigenen Beiträgen verarbeitet.
Wann Fasten Christen 2022? Dieses Jahr ist die Fastenzeit am 2. März 2022 gestartet und endete an Ostern (Ostersonntag ist am 17. April 2022). Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag sind im Christentum zudem heilige Tage, an denen dem Tod Jesu Christi gedacht und auf bestimmte Speisen wie Fleisch verzichtet wird. Der Käsefastensonntag, bulg. Sirni Zagovezni, war und ist eines der beliebtesten Feste der Bulgaren im Frühjahr. Dieses Fest nennt man auch noch Sirnitza (zu Deutsch: Käsetag) oder Proschka (zu Deutsch: Tag der Vergebung). Am Käsefastensonntag vollführte man einst viele Rituale für eine reiche Ernte, Fruchtbarkeit und Gesundheit.
Wann fastet man im Islam 2022? In diesem Jahr hat der Ramadan am Samstagabend, dem 2. April 2022, begonnen und ging am Sonntagabend, dem 1. Mai 2022, zu Ende. Das Ende des Ramadans ist für gläubige Muslime ein sehr wichtiger Festtag, denn es ist gleichzeitig der Tag des Ramadanfestes. |
| |
Der Georgitag in den verschiedenen Kulturen |
| |
Auch der Mai ist ein Monat historischer Feste. Der Georgstag oder auch Georgitag ist der Gedenktag des heiligen Georg, der ein frühchristlicher Märtyrer aus Kappadokien (eine Landschaft in Zentralanatolien in der Türkei) war. Historische Angaben zu seiner Person sind ungewiss.
Der Heilige gehört mit zu den 14 Nothelfern und ist der Schutzpatron vieler Orte und Gebiete. Darüber hinaus ist der heilige Georg auch Namensgeber für diverse Kirchen, Klöster, Schulen und andere Einrichtungen. In England sind dem Märtyrer beispielsweise über 160 Kirchen geweiht.
Der Georgstag wird in der Regel am 23. April jeden Jahres gefeiert. In Anlehnung an eine katalanische Tradition gilt der Tag seit 1995 ebenfalls als Welttag des Buches. In einigen orthodoxen Kirchen findet der Georgstag am 6. Mai des jeweiligen Jahres statt. Er wird auch als das Fest der Schäfer zelebriert, an dem Moslems und Christen gemeinsam in die Kirche gehen und eine Kerze für den Heiligen Georgi anzünden. |
| |
Die Geschichte des Georgstags |
| |
Über das Leben des ritterlichen Märtyrers und Drachentöters aus Kappadokien ist nur sehr wenig bekannt. Die Verehrung Georgs begann vor vielen Jahren im Vorderen Orient sowie im frühchristlichen Ägypten und Äthiopien. Am stärksten breitete sich der Kult schließlich auf Zypern und in Georgien aus. Von dort gelangte er einige Zeit später wiederum nach Russland und auf den Balkan. |
| |
Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist seit alters her als Wonne-, Liebes-, Blumen- und Frühlingsmonat bekannt.
01. Mai – Tag der Arbeit 06. Mai – Tag des Hl. Georgi 08. Mai – Muttertag 09. Mai – Europatag 24. Mai – Tag des Kyrillischen Alphabets 26. Mai – Christi Himmelfahrt |
| |
Das LOTSENPROJEKT die brücke |
| |
Das LOTSENPROJEKT die brücke der bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh, eine Tochtergesellschaft des bildungsmarkt unternehmensverbundes, ist die Anlaufstelle für Bürger*innen nicht-deutscher und deutscher Herkunft. Wir lotsen in verschiedenen Sprachen, bieten Verweisberatung an und initiieren Hilfe zu Selbsthilfe. Die angebotenen Dienstleistungen und Beratungen sind für die Klient*innen der Lotsenbüros kostenlos. Sie werden vor Ort beim Verstehen und Ausfüllen von Anträgen sowie bei der Bewältigung von Problemen in den Bereichen staatlicher Leistungen, Soziales, Kinder- und Jugendarbeit unterstützt oder bei Bedarf zu Amtsterminen begleitet. |
| |
Öffnungszeiten der Lotsenbüros Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr Die Lotsenbüros können Sie nur telefonisch und per E-Mail erreichen – momentan sind die Lotsenbüros notbesetzt.
lotsenbüros wedding
Müllerstraße 158 13353 Berlin tel. +49-30-60503098 lotsen-mueller@bildungsmarkt.org
Hochstädter Straße 16 13347 Berlin tel. +49-30-45020815 lotsen-hochstaedter@bildungsmarkt.org
lotsenbüro moabit
Beusselstraße 80 10553 Berlin tel. +49-30-34096426 lotsen-beussel@bildungsmarkt.org
lotsenbüro berlin mitte
im Flüchtlingsbürgeramt Berlin Mitte Raum 015 Rathaus Tiergarten Mathilde-Jacob-Platz 1 10551 Berlin tel. +49-30-901834524 Benötigen Menschen mit Fluchterfahrung einen Termin beim Flüchtlingsbürgeramt am Mathilde-Jacobs-Platz 1, Rathaus Tiergarten, so können sie sich an alle Lotsenbüros wenden, die Mitarbeiter*innen leiten ihr Anliegen weiter.
lotsenbüros gesundbrunnen
Putbusser Straße 27 13355 Berlin tel. +49-30-50344148 lotsen-putbusser@bildungsmarkt.org
Koloniestraße 35 A 13359 Berlin tel. +49-30-48478064 lotsen-kolonie@bildungsmarkt.org |
| |
Mila Zaharieva-Schmolke Projektleitung LOTSENPROJEKT die brücke bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh bildungszentrum waldenserstraße Hochstädter Straße 16 · 13347 Berlin tel. +49-30-45020882 | fax. +49-30-45021362 | mobil. +49-1621078708 mschmolke@bildungsmarkt.org |
| |
bildungsmarkt unternehmensverbund
Nordendstraße 50, 13156 Berlin
© bildungsmarkt e.v. 2021
| |
|