WILLKOMMEN! Welcome! Benvenuti! |
| |
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Termin mit Frau Islak am letzten Freitag hat super geklappt. Vielen Dank dafür. Wir sind sehr froh, dass es Ihre Einrichtung gibt und erleben die Übersetzungstermine mit Ihren KollegInnen als sehr unterstützend und hilfreich.
(Ein Feedback über die Arbeit des Lotsenprojekts, ZIK gGmbH) |
| |
Seniorenvertretung-Wahlen 2022. Lotsen berichten darüber. |
| |
Kann man als ältere Person Berlin mitgestalten?
Ja, meint unser Lotse Ali Suleiman. Denn zurzeit werden Berliner Bürger*innen angeschrieben und aufgefordert, sich an der Wahl zur bezirklichen Seniorenvertretung zu beteiligen. Diese Vertretung dient dazu, die Interessen älterer Menschen in den Fokus zu nehmen und sich dafür stark zu machen. Wer das 60. Lebensjahr erreicht und den Erstwohnsitz in Berlin hat, kann an der Wahl teilnehmen. Dabei können sich Menschen unterschiedlicher Staatsangehörigkeiten bewerben.
Unser Lotse David Kurio hat sich Gedanken über die Wahlen für Seniorenvertretungen im Bezirk Mitte gemacht und hat sie in einem eigenen Text zur Sprache gebracht.
Das Mitspracherecht für die ältere Bevölkerung spielt in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Die Interessen und Bedürfnisse, müssen in der Politik vertreten und umgesetzt werden. An den Wahlen können Bürger*innen ab 60 Jahren teilnehmen, ohne dass man die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Eine Anmeldung in Berlin ist die einzige Voraussetzung.
Ich finde, dass die Briefwahlen für die Seniorenvertretung in mehreren Sprachen verschickt werden sollen, damit für die ausländischen Mitbürger*innen das Interesse und der Reiz an den Wahlen teilzunehmen, geweckt wird. Wichtig ist, dass die Senioren*innen in ihrer Freizeitgestaltung und ihren Ansprüchen weiterhin unterstützt werden. |
| |
Der März ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt und heißt im Lateinischen Martius. Auf Deutsch existieren die veralteten Begriffe Lenzing oder Lenzmond für den Monat.
01. März – Marteniza (Frühlingsbrauch Rumänien und Bulgarien) 02. März – Aschermittwoch 08. März – Internationaler Frauentag 17. März – St. Patrick's Day 21. März – Frühlingsanfang 21. März – Welttag gegen Rassismus
|
| |
Das LOTSENPROJEKT die brücke |
| |
Das LOTSENPROJEKT die brücke der bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh, eine Tochtergesellschaft des bildungsmarkt unternehmensverbundes, ist die Anlaufstelle für Bürger*innen nicht-deutscher und deutscher Herkunft. Wir lotsen in verschiedenen Sprachen, bieten Verweisberatung an und initiieren Hilfe zu Selbsthilfe. Die angebotenen Dienstleistungen und Beratungen sind für die Klient*innen der Lotsenbüros kostenlos. Sie werden vor Ort beim Verstehen und Ausfüllen von Anträgen sowie bei der Bewältigung von Problemen in den Bereichen staatlicher Leistungen, Soziales, Kinder- und Jugendarbeit unterstützt oder bei Bedarf zu Amtsterminen begleitet. |
| |
Öffnungszeiten der Lotsenbüros Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr Die Lotsenbüros können Sie nur telefonisch und per E-Mail erreichen – momentan sind die Lotsenbüros notbesetzt.
lotsenbüros wedding
Müllerstraße 158 13353 Berlin tel. +49-30-60503098 lotsen-mueller@bildungsmarkt.org
Hochstädter Straße 16 13347 Berlin tel. +49-30-45020815 lotsen-hochstaedter@bildungsmarkt.org
lotsenbüro moabit
Beusselstraße 80 10553 Berlin tel. +49-30-34096426 lotsen-beussel@bildungsmarkt.org
lotsenbüro berlin mitte
im Flüchtlingsbürgeramt Berlin Mitte Raum 015 Rathaus Tiergarten Mathilde-Jacob-Platz 1 10551 Berlin tel. +49-30-901834524 Benötigen Menschen mit Fluchterfahrung einen Termin beim Flüchtlingsbürgeramt am Mathilde-Jacobs-Platz 1, Rathaus Tiergarten, so können sie sich an alle Lotsenbüros wenden, die Mitarbeiter*innen leiten ihr Anliegen weiter.
lotsenbüros gesundbrunnen
Putbusser Straße 27 13355 Berlin tel. +49-30-50344148 lotsen-putbusser@bildungsmarkt.org
Koloniestraße 35 A 13359 Berlin tel. +49-30-48478064 lotsen-kolonie@bildungsmarkt.org |
| |
Mila Zaharieva-Schmolke Projektleitung LOTSENPROJEKT die brücke bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh bildungszentrum waldenserstraße Hochstädter Straße 16 · 13347 Berlin tel. +49-30-45020882 | fax. +49-30-45021362 | mobil. +49-1621078708 mschmolke@bildungsmarkt.org |
| |
bildungsmarkt unternehmensverbund
Nordendstraße 50, 13156 Berlin
© bildungsmarkt e.v. 2021
| |
|