Im neuen Jahr wird das Lotsenprojekt weiterhin an seinen fünf Standorten – im Flüchtlingsbürgeramt, in den Gemeinschaftsunterkünften, im Jobcenter und im Sozialamt – für Ratsuchende sowie zur Unterstützung der Fachämter verfügbar sein.
Auch in diesem Jahr setzen wir uns dafür ein, die interkulturelle Öffnung der Verwaltung zu fördern, die Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und den Wissenstransfer durch Workshops und Veranstaltungen zu politischer Bildung und Kultur voranzutreiben. Zudem bieten wir Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an, um neue Beschäftigungsperspektiven zu schaffen.
Ausbau und Pflege bewährter Partnerschaften
Die bestehenden Netzwerke mit dem Familienzentrum, dem Haus der Jugend, dem Quartiersmanagement Pankstraße, Schulen wie der Leo-Lioni-Grundschule, der Herbert-Hoover-Schule und der Schule am Schillerpark, dem Flüchtlingsbürgeramt, dem Jobcenter, der Clearingstelle, dem Gesundheitsamt, dem Sozialamt sowie mit Beratungsstellen und Trägern für Integration und Migration – darunter Gemeinschaftsunterkünfte und die Schillerbibliothek – werden auch im Jahr 2025 weiter gepflegt und ausgebaut.
Seit Oktober 2023 unterstützen die Integrationslots*innen das Neukundenzentrum des Jobcenters. Sie sind an vier Tagen pro Woche vor Ort und bieten Hilfe in den Sprachen Arabisch/Englisch, Bulgarisch/Türkisch sowie Ukrainisch/Russisch an. Diese Einsätze werden auch im Jahr 2025 fortgeführt.
Darüber hinaus bietet das Lotsenprojekt Ratsuchenden und Besuchern der Schillerbibliothek jeden ersten Montag im Monat eine zweistündige Beratung von 10 bis 12 Uhr an. |